zur Übersicht nächster Case
Case Study

Die Menschen mitnehmen

01—
Die Ausgangssituation

Obwohl weltweit tagtäglich immer neue Erneuerbare-Energie-Projekte entstehen, sind nach wie vor viele Menschen dagegen. Häufig liegt das daran, dass in den betroffenen Gemeinden das Gefühl vorherrscht, nicht gefragt worden zu sein, kein Mitspracherecht und keinen Einfluss auf den Entwicklungsprozess zu haben. Das führt dazu, dass gegenüber geplanten EE-Projekten oft eine allgemeine Grundskepsis herrscht. 

So war das auch bei unserem 12-MW-Windpark-Projekt Clos Neuf in Frankreich. Mit diesem Projekt wollten wir dazu beitragen, die Bretagne, und ganz konkret die Gemeinden in Merdrignac und Illifaut, mit Erneuerbaren Energien zu versorgen. Clos Neuf sollte insgesamt 26 GWh pro Jahr erzeugen, was dem Stromverbrauch von etwa 14.000 Einwohnern in der Bretagne entspricht. 

Es war jedoch von Anfang an klar, dass das Vorhaben ohne eine echte Mitwirkung der Bevölkerung vor Ort nur langsam vorankommen oder sogar ausgebremst werden würde. Daher war es für unsere französischen Kolleginnen und Kollegen wichtig, die Gemeinde mit ins Boot zu holen, sie proaktiv einzubinden und zu einem wesentlichen Akteur des Vorhabens zu machen. Ein erster wichtiger Schritt war hierbei, die Anwohnerinnen und Anwohner auf dem Laufenden zu halten und sich anzuhören, was sie zu sagen haben. Wir wollten Ihnen aber darüber hinaus die Möglichkeit geben, selbst in Clos Neuf zu investieren, und sie auf diese Weise direkt am Projekt beteiligen. 
 

02—
Die Herausforderung

Diese Art der Einbindung der Bevölkerung vor Ort war in Frankreich ein zukunftsweisendes Novum. Dabei kam es maßgeblich darauf an, die Anwohnerinnen und Anwohner regelmäßig über den Entwicklungsprozess zu informieren und ihnen so früh wie möglich die verfügbaren Investitionsoptionen aufzuzeigen – um sie dann weiter auf dem Laufenden zu halten. 

Darüber hinaus galt es für unsere Kolleginnen und Kollegen zu bedenken, dass die sogenannten Bürgerinvestoren ganz andere Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen hatten als Unternehmensinvestoren. Aufgabe unseres Teams in Frankreich war es deshalb, proaktiv zu handeln und den Bewohnerinnen und Bewohnern von Merdrignac und Illifaut zu beweisen, dass BayWa r.e. sie als echte Teilhaber sieht. 

Nachdem der Gemeinderat grünes Licht für die ersten Phasen des Projekts gegeben hatte, stellte BayWa r.e. Clos Neuf in zahlreichen Präsentationen vor und lud die Anwohner zu Tagen der offenen Tür auf die Baustelle ein. Unsere Kolleginnen und Kollegen machten es sich darüber hinaus zur Aufgabe, an wichtigen lokalen Events, wie Landwirtschaftsmessen oder dem „Marché de Merdrignac“-Markt teilzunehmen und die Menschen über die Projektentwicklung zu informieren. Im Jahr 2018 gaben wir den Gemeinden die Möglichkeit, in Clos Neuf zu investieren, was im Rahmen unserer Teilnahmen an diesen kommunalen Veranstaltungen kommuniziert wurde. 

03—
Das Ergebnis

Die Anwohner von Merdrignac und Illifaut waren begeistert: Gemeinsam mit der Banque de Territoires und unserem Partner Quénéa steuerten Gemeinden 500.000 Euro als Anteilseigner und weitere 500.000 Euro als Anleihegläubiger zum Projekt bei – und somit insgesamt eine Million Euro! Anteilseigner profitieren über den gesamten Lebenszyklus und entsprechend ihren Investitionen vom wirtschaftlichen Ertrag der Clos-Neuf-Anlage, Anleihegläubiger hingegen erhalten über einen Zeitraum von sieben Jahren Zinsen in Höhe von fünf Prozent pro Jahr.

Aufgrund ihrer Investition werden die beteiligten Gemeinden zudem Teil des erweiterten Strategieausschusses des Windpark-Projekts und damit auch Teil des Managements. Dazu gehört unter anderem, über die Vergabe von Aufträgen an lokale Unternehmen zu entscheiden. 

Dank der exzellenten Vorbereitung unseres Teams in Frankreich konnte Clos Neuf die letzte Phase des Genehmigungsverfahrens 2019 ohne Widerstand und ohne Einsprüche durchlaufen. Die Bürgeraktionäre, die inzwischen echte Botschafter für die Vorzüge von Erneuerbare-Energie-Projekten sind, werden auch weiterhin zweimal im Jahr zusammenkommen. Und Frankreich kann nun zusätzlich 8.120 Tonnen CO2-Emissionen vermeiden – ein wichtiger Beitrag zu den Klimazielen des Landes für 2030.
 

Die lokale Bevölkerung stärker in die Leitung von EE-Projekten einzubeziehen und sie von Beginn an an deren wirtschaftlichem Ertrag zu beteiligen, ist eine Grundvoraussetzung für die Akzeptanz solcher Projekte und für BayWa r.e. von herausragender Bedeutung.

Can Nalbantoglu
Managing Director, BayWa r.e. France

Kontaktformular