Floating-PV

Hocheffiziente Grünstromkraftwerke auf ungenutzten Wasserflächen

Wir sind der richtige Partner für die Erzeugung von Energie auf Wasserflächen

Floating-PV hat großes Potenzial

Durch schwimmende Solarparks können Wasserflächenbesitzer von ihren sonst weitgehend ungenutzten Gewässer wie Kohle- oder Sandabbaugruben oder Stauseen neu profitieren. Die Installation und die Instandhaltung der PV-Anlagen auf dem Wasser sind einfach und sicher.

Die PV-Module senken zudem die Verdunstung an der Wasseroberfläche erheblich. 

In Südeuropa ist Floating-PV für Flächen ab 50 Hektar schon bald ohne Subventionen oder staatliche Förderung realisierbar. Sie leistet so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und nimmt der hitzigen Debatte über die Landnutzung in den EU-Mitgliedstaaten den Wind aus den Segeln.

BayWa r.e. ist Marktführer auf dem Gebiet der Realisierung schwimmender PV-Anlagen. Von der Projektentwicklung, Planung, Beschaffung und Finanzierung über die schlüsselfertige Errichtung bis hin zur Inbetriebnahme und Betriebsführung – wir liefern alles aus einer Hand.

Unsere zertifizierte Lösung

Unsere zertifizierte Lösung

Mit unserem Floating-PV-Systemdesign haben wir unsere hochmoderne Freiflächentechnologie für den effizienten und sicheren Einsatz auf dem Wasser übertragen. Unser System basiert auf einer langlebigen schwimmenden Unterkonstruktion und verfügt über ein hochstandardisiertes, vollständig VDE-zertifiziertes elektrisches Blockdesign. Eine unserer Kernkompetenzen ist das integrierte Verankerungskonzept, das die Stabilität und Sicherheit der Anlage auch bei Stürmen sicherstellt.

Dank unserer schwimmenden Trafostation benötigen wir keine zusätzliche Fläche an Land und die Umwandlung des Stroms auf Mittelspannung kann direkt auf dem Wasser erfolgen. Darüber hinaus haben wir für unsere schwimmenden Solaranlagen von Beginn an ein besonderes Augenmerk auf die Erhaltung und den Schutz der Umwelt gelegt: Biodiversität, Nachhaltigkeit, Landschaftsintegration und Sicherheit für die Anwohner der Seen - all dies sind Aspekte, auf die wir großen Wert legen und die bei der Planung und Umsetzung all unserer Anlagen berücksichtigt werden.

Sehen Sie sich mehr Details über unser herausragendes Systemdesign an

Video abspielen

Unser Einsatz für Ihren Erfolg

Projektentwicklung

Projektentwicklung
Wir übernehmen alles von der ersten Standortanalyse und Ertragsberichten hin zur Planung, Konstruktion und Entwicklung des Projekts. Somit begleiten wir Projekte während des gesamten Entwicklungsprozesses.

Planung, Beschaffung und Bau

Planung, Beschaffung und Bau
Durch unsere Erfahrung und Expertise erledigen wir die Planung, das High-End-Engineering und den Bau sowohl unserer eigenen, als auch Ihrer Projekte zuverlässig.

Projektstruktur

Projektstruktur
Ganz gleich, ob Finanzierung, Netzanschluss, Stromdirektvermarktung oder Stromabnahmevertrag – wir passen unsere Dienstleistungen an die projektspezifischen Bedürfnisse an. Wir stehen Ihnen von Anfang bis Ende bei allen Projektanforderungen zur Seite.

Betriebsführung

Betriebsführung
Durch unsere hochmodernen Leitstellen in München und Bangkok bieten wir 24/7-Überwachung und Datenanalyse für Ihre Anlagen. So liefern Ihre schwimmenden Solaranlagen immer die höchstmöglichen Erträge.
Mehr

Wir sind stolz darauf, Teil dieses innovativen Projekts zu sein, und freuen uns, dass der Bereich unserer Wasserfläche, in dem kein Sand mehr abgebaut wird, jetzt neuen Nutzen bringt. Diese Entwicklung passt hervorragend zu unseren ambitionierten Plänen, bis 2030 klimaneutral zu werden. Wir sehen einer langfristigen guten Zusammenarbeit mit der BayWa r.e. als professionellen und verlässlichen Partner entgegen.

Gerard Hoiting
LMB Roelofs BV, Eigentümer der Sandgrube Tynaarlo

Wir bringen die Branche in Sachen Investition, Technologie und neue Standards voran

Marktführer für Floating-PV

Seit der Inbetriebnahme unserer ersten schwimmenden Pilotanlage in den Niederlanden im Jahr 2018 haben wir schwimmende PV-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 230 MWp auf das Wasser gebracht. 

Im Jahr 2020 haben wir die größte Floating-PV-Anlage außerhalb Asiens fertiggestellt – unser Projekt Bomhofsplas mit 27,4 MWp - und haben diese mit unserem 29,8-MWp-Projekt Uivermeertjes und unserem 41,4-MWp-Projekt Sellingen im Jahr 2021 noch übertroffen.

Neben all unseren 12 Floating-PV-Installationen in den Niederlanden haben wir auch unsere ersten schwimmenden Solarprojekte in der APAC-Region in Thailand mit 2,8 MWp, sowie in Deutschland mit 3 MWp und in Österreich mit 24,5 MWp realisiert. Letztere ist die größte schwimmende Anlage in Mitteleuropa. Und das war erst der Anfang...

Unsere Floating-PV-Projekte in Zahlen

15
Floating-PV-Anlagen in Betrieb oder im Bau
230
MWp in Betrieb oder im Bau
500000
installierte Floating-PV-Module, die saubere Energie liefern

Reduzierung unseres CO2-Abdrucks durch PV-Eigenstromversorgung unserer Baustellen

Neue Ansätze beim Bau

Wir nehmen unseren Einfluss auf die Umwelt sehr ernst und bemühen uns, bei unseren Bauprojekten die CO2-Emissionen zu reduzieren.

Wir suchen nach Möglichkeiten, schwimmende Solarparks mithilfe der eigenen Solarenergie zu errichten. Dadurch stellt der Solarpark selbst die gesamte Energie bereit, die bei seinem Bau erforderlich ist. 

Zusätzlich achten wir besonders darauf, dass wir eine hohe Recyclingquote erreichen, was ein wichtiger Faktor der Kreislaufwirtschaft ist.

Durch elektrische Heizung und Elektrowerkzeuge, eine hohe Recyclingquote und selbsterzeugte Solarenergie und Batteriesysteme kommen wir emissionsfreien Baustellen und einer klimaneutralen Arbeitsweise einen Schritt näher.

Die Qualität und Zuverlässigkeit unserer BayWa r.e. Floating-PV-Projekte hat uns innerhalb kürzester Zeit zum Marktführer gemacht. Die BayWa r.e. wird auch in Zukunft bei der Erweiterung unseres Portfolios auf neue Märkte und Anwendungen ganz vorne mit dabei sein. Die ersten vielversprechenden Ergebnisse unserer ökologischen Studien zeigen, dass Floating-PV nicht nur ein profitabler, sondern auch ein nachhaltiger Weg ist, den Klimawandel zu bekämpfen.

Michele Tagliapietra
Head of Product Management Floating-PV

Erfahren Sie hier mehr über unsere Floating-PV-Referenzen

Case Study

Deutschland

Floating-PV: Flächen optimal nutzen

Floating-PV als attraktive Investitionsmöglichkeit, um das immense Potenzial freier Wasserflächen für die Energiewende auszuschöpfen.

Vorstoß für das klimaneutrale Bauen von Solarparks

Muss man wirklich Energie aufwenden, um sie zu erzeugen? Wir haben es gewagt, einige tief verwurzelte Grundannahmen zur Errichtung von Bauprojekten zu hinterfragen. Dadurch sind wir nun in der Lage, den Sektor einmal mehr zu revolutionieren.

Niederlande

Hohe Wellen für Solarenergie

In einer Bauzeit von nur sieben Wochen haben wir die größte Floating-PV-Anlage außerhalb Asiens entwickelt und gebaut. Das Bomhofsplas-Projekt bietet mit 18,25 Hektar genug sauberen Strom, um 8.000 Haushalte zu versorgen, und unterstützt damit Europa bei dem Vorhaben, bis 2050 CO2-neutral zu werden.

Häufig gestellte Fragen zu unserer Floating-PV-Lösung

  • Wie profitieren Wasserflächenbesitzer von Floating-PV?

    Schwimmende PV ist eine großartige Möglichkeit, zusätzlichen Wert aus Ihrem Gewässer zu generieren. Sie können von langfristigen Pachteinnahmen auf Flächen profitieren, die bisher nur Kosten verursacht haben, und gleichzeitig die Nachhaltigkeit und den Einsatz erneuerbarer Energien fördern. Sie können Eigentümer der schwimmenden Anlage werden, indem Sie die Anlage kaufen, Sie können aber auch lediglich den erzeugten Strom erwerben. Der Strom kann für den Eigenverbrauch genutzt werden, wodurch Sie Ihre Energiekosten langfristig senken und sichern und mögliche CO2-Abgaben vermeiden können, oder Sie können den Strom an ein anderes Unternehmen oder an das Netz weiterverkaufen.

    Als Betreiber von Wasserkraftwerken profitieren Sie von der Doppelnutzung des Stausees zur Maximierung der Energieproduktion. Bei hoher Sonneneinstrahlung liefert der schwimmende Solarpark Strom, bei geringer Einstrahlung oder in der Nacht liefert die Wassertechnologie Strom. Darüber hinaus verringert ein Floating-PV-System die Verdunstung aus den Stauseen. Ebenso kann der bestehende Netzanschluss genutzt werden, was die Installationskosten senkt. Eine echte Win-Win-Situation.

  • Was sind die Vorteile einer Partnerschaft mit BayWa r.e.?

    Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Bereich der erneuerbaren Energien und 230 MWp installierter Floating-PV können wir auf ein umfangreiches Know-how zurückgreifen. Wir sind ein qualitätsorientierter Full-Service-Anbieter mit einem starken finanziellen Hintergrund und einem engen Netzwerk von Zulieferern und Subunternehmern, um hohe Qualität zu wettbewerbsfähigen Kosten zu liefern. Wir bringen Technologie-Know-how, Entwicklungskapazitäten und EPC-Fähigkeiten (Engineering, Procurement and Construction) mit. Unsere Muttergesellschaft BayWa AG erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 17,2 Milliarden Euro.

  • Wirkt sich das System auf Meereslebewesen oder Vögel aus?

    Seit der Inbetriebnahme unserer ersten Projekte in den Niederlanden haben wir mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit unabhängigen Forschungsinstituten und Universitäten Studien zur Überwachung und Bewertung der Auswirkungen unserer Parks auf das Ökosystem Wasser und die Umgebung durchgeführt. Abgeschlossene Studien und Zwischenergebnisse zeigen, dass die Auswirkungen auf das Gewässerökosystem gering bis nicht vorhanden sind, während in einigen Fällen sogar die biologische Vielfalt von Fischen und wirbellosen Arten gefördert wird, wie unsere Fallstudie zu den Biohütten in Bomhofsplas zeigt. Auch Vögel halten sich gerne in und um unsere Parks auf, und Vogelzählungen haben bisher keinen Rückgang der Vogelpräsenz in der Nähe unserer Parks ergeben.

  • Wird die Wasserqualität in irgendeiner Form beeinträchtigt

    Wir haben keine negativen Auswirkungen auf die Wasserqualität festgestellt. In Zusammenarbeit mit Universitäten werden derzeit qualitative und quantitative Studien zur Messung und Überwachung der Wasserqualität durchgeführt, mit vielversprechenden Ergebnissen. Mit dem von uns verwendeten optimierten Schwimmstruktursystem ermöglichen wir eine maximale Wasserbewegung unter dem System. Wir erwarten eine geringere Algenbildung aufgrund des moderaten Schattens unter der Konstruktion - bestimmte Algenarten benötigen viel Licht, um zu wachsen, so dass es zu einem Rückgang dieser Arten kommen könnte, was die Unterhaltskosten für die Reinigung des Gewässers verringert.

    Andere Arten gedeihen im Schatten, aber wir verwenden in unserem System eine spezielle Art von Glas/Glasmodulen, die eine gute Lichttransparenz gewährleisten, so dass sie nur mäßig Schatten werfen. Wir glauben, dass dies die idealen Bedingungen schafft, um ein übermäßiges Wachstum beider Algenarten zu vermeiden.

    Die Komponenten wurden sowohl von uns als auch von Dritten Auslaugungstests unterzogen, die bestätigten, dass sie auch für die Verwendung in Trinkwasserreservoirs geeignet sind.

  • Ist es möglich, das Wasser gleichzeitig für Floating-PV und andere Zwecke (z.B. Freizeitaktivitäten) zu nutzen?

    Die meisten unserer Floating-PV-Projekte installieren wir auf künstlichen Gewässern wie stillgelegten Teilen von Sandgruben, Kohleabbaugebieten und Wasserspeichern, die nicht für Freizeitaktivitäten oder den Tourismus genutzt werden. Theoretisch ist es möglich, eine Doppelnutzung von Gewässern mit produktiven oder Freizeitaktivitäten zuzulassen, aber es sollten zusätzliche Maßnahmen zur Vermeidung von Interferenzen zwischen den Aktivitäten und zur Vermeidung von Risiken getroffen werden.

  • In welchen Ländern installiert die BayWa r.e. Floating-PV-Anlagen?

    Wir haben derzeit 15 Projekte installiert, davon 12 in den Niederlanden, 1 in Deutschland, 1 in Österreich und 1 in Thailand mit insgesamt 230 MWp. Wir expandieren kontinuierlich und verfügen derzeit über eine gesicherte Projektpipeline in mehr als 10 Ländern von Europa bis APAC.

  • Ist Floating-PV eine bewährte Technologie?

    Floating-PV ist keine neue Technologie, sondern nur eine neue Anwendung einer bestehenden Technologie. Unsere installierten Floating-PV-Systeme erfüllen alle Eurocode-Normen und sind vom VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik e.V.) zertifiziert. Das System basiert auf der Bauerfahrung der BayWa r.e. – wir haben mehr als 2,6 GWp an PV-Anlagen weltweit installiert hat. Floating-PV kann von unserer BayWa r.e. O&M-Einheit gewartet werden. Diese sichert Investoren einen reibungslosen Betrieb über die gesamte Laufzeit des Projekts. Durch unser Positionsmonitoring stellen wir sicher, dass wir immer den genauen Standort der Floating-PV-Anlage bestimmen können, was die Sicherheit weiter erhöht.

    BayWa r.e. war auch Teil des Joint Industry Project, das zur Veröffentlichung der ersten Recommended Practice for Floating-PV, DNV-RP-0584, führte, und beteiligt sich weiterhin an branchenweiten Aktivitäten zur Erhöhung der Sicherheit und Zuverlässigkeit von Floating-PV-Systemen.

    Für diejenigen, die in Floating-PV von BayWa r.e. investieren, unterscheiden sich Rendite, Risiko und Verwaltung nicht von denen, die in Freiflächenprojekte investieren, da alle Einzelheiten von unseren erfahrenen Teams gehandhabt werden.

  • Wie kann BayWa r.e. die Sicherheit der Anlage und insbesondere die Sicherheit der Personen, die das Gewässer als Badesee nutzen, gewährleisten?

    Die von uns installierten Floating-PV-Systeme erfüllen alle elektrotechnischen Vorschriften für die Installation von elektrischen Anlagen. Wir installieren ein perfektes Erdungssystem, um das System vor elektrischen Ausfällen zu schützen. Unsere Anlagen sind von der unabhängigen Firma VDE geprüft und zertifiziert und entsprechen allen elektrischen Vorschriften und Normen. Außerdem konzentrieren wir uns auf Seen, die nicht zu Erholungszwecken genutzt werden.

  • Gibt es in den europäischen Ländern Förderprogramme?

    In Europa gibt es zahlreiche Förderprogramme für die Entwicklung und den Bau von Floating-PV-Projekten, entweder in Form von Einspeisetarifen wie SDE+ in den Niederlanden oder CfD-Auktionen für erneuerbare Energien sowie Innovationsausschreibungen. Die Anforderungen und Fördermöglichkeiten für ein bestimmtes Floating-PV-Projekt können von Land zu Land und sogar von Region zu Region variieren und ändern sich mit der Zeit. Deshalb kann ein erfahrener Partner in der Entwicklung von Floating-PV wie BayWa r.e. dabei helfen, den richtigen Business Case zum richtigen Zeitpunkt zu finden.

  • Wie groß ist das Potenzial für Floating-PV in Europa?

    Nach einer Studie der Weltbank gibt es allein in Europa ein Potenzial von 204 GWp, wenn wir 10 % der vom Menschen geschaffenen Binnensüßwasserreservoirs nutzen. (Quelle: Where Sun Meets Water, Floating Solar Market Report, 2019 International Bank for Reconstruction and Development / The World Bank, Seite 57, Grafik). Nur etwa 0,15 % dieses Potenzials sind derzeit installiert, was ein enormes Marktwachstumspotenzial eröffnet.

Solar Projekte

Mit Solar kennen wir uns aus. Seit über zehn Jahren planen, finanzieren, bauen und unterhalten wir Solarprojekte auf der ganzen Welt. Wir bieten globale Expertise für alle denkbaren Anforderungen.
Mehr erfahren

Agri-PV

Landwirtschaft gehört zu unserer DNA. Bei der Entwicklung von Agri-PV nehmen wir eine Vorreiterrolle ein. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination der nachhaltigen Produktion von Nahrungsmitteln und grüner Energie eine tolle Methode zum Kampf gegen den Klimawandel ist.
Mehr erfahren

Services

Wir bei BayWa r.e. sind für das Management und die Instandhaltung von Solar-, Wind- und Bioenergieanlagen auf der ganzen Welt mit einer Gesamtleistung von 10 GW verantwortlich. Wir bieten verschiedene Services, damit Sie das Potenzial Ihrer Projekte voll ausschöpfen können.
Mehr erfahren

Solar Projekte

Mit Solar kennen wir uns aus. Seit über zehn Jahren planen, finanzieren, bauen und unterhalten wir Solarprojekte auf der ganzen Welt. Wir bieten globale Expertise für alle denkbaren Anforderungen.
Mehr erfahren

Agri-PV

Landwirtschaft gehört zu unserer DNA. Bei der Entwicklung von Agri-PV nehmen wir eine Vorreiterrolle ein. Wir sind davon überzeugt, dass die Kombination der nachhaltigen Produktion von Nahrungsmitteln und grüner Energie eine tolle Methode zum Kampf gegen den Klimawandel ist.
Mehr erfahren

Services

Wir bei BayWa r.e. sind für das Management und die Instandhaltung von Solar-, Wind- und Bioenergieanlagen auf der ganzen Welt mit einer Gesamtleistung von 10 GW verantwortlich. Wir bieten verschiedene Services, damit Sie das Potenzial Ihrer Projekte voll ausschöpfen können.
Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Finden Sie regionale Leistungen: Länderseite auswählen
Kontaktinformationen

Schreiben Sie uns eine E-mail oder benutzen Sie das Kontaktfeld

Floating-PV
Toni Weigl
floatingpv(at)baywa-re.com

Kontaktformular