Unser Vorstand

Vorstandsvorsitzender

Matthias Taft wurde 1967 in München geboren. Von 1988 bis 1993 studierte er Maschinenbau an der Technischen Universität München. Zusätzlich absolvierte er von 1997 bis 2001 das Studium des Wirtschaftsingenieurswesens an der Universität Hagen, welches er ebenfalls mit dem Diplom abschloss.
2003 übernahm Matthias Taft die Geschäftsführung der RENERCO Renewable Energy Concepts AG und ab 2013 die Geschäftsführung der BayWa r.e. renewable energy GmbH. Darüber hinaus verantwortete Matthias Taft von 2015 bis 2021 als Vorstandsmitglied der BayWa AG die Bereiche Erneuerbare und Klassische Energie. Seit 2021 ist er Vorstandsvorsitzender der BayWa r.e. AG.

Vorstand

Günter Haug wurde 1967 in Metzingen geboren und schloss 1992 sein Studium der Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Esslingen ab. Nach dem Studium arbeitete er als Ingenieur für ein PV-Installationsunternehmen.
Während seiner Zeit im Unternehmen sammelte er umfassende Erfahrungen sowohl in der Installation als auch dem Verkauf von PV-Anlagen. 1996 trat er der MHH Solartechnik GmbH als Photovoltaik-Vertriebsingenieur bei. Im Jahr 2000 wurde er Geschäftsführer des Unternehmens und führte es vom kleinen Betrieb mit fünf Mitarbeitern zu einem international erfolgreichen Unternehmen mit 150 Kollegen.
2010 übernahm die BayWa AG die MHH Solartechnik GmbH. Heute ist Günter Haug COO der BayWa r.e. AG. Er ist für die Bereiche Solarhandel, Energy Solutions und den Energiehandel sowie IT, Digital Projects, Organisation & Change und Marketing & Communications verantwortlich.
Unser Aufsichtsrat

Vorsitzender des Aufsichtsrats

Prof. Klaus Josef Lutz ist seit Juli 2008 Vorstandsvorsitzender der BayWa. Darüber hinaus gehört Klaus Josef Lutz den Aufsichtsräten einer Reihe börsennotierter und privater Unternehmen an, darunter T&G Global Limited, Auckland/Neuseeland (Vorsitzender), Giesecke+Devrient GmbH, München (Vorsitzender), Euro Pool System International, Rijswijk/Niederlande (Vorsitzender), WHG mbH, Klagenfurt/Österreich (Vorsitzender) sowie der RWA AG, Wien/Österreich (Mitglied des Aufsichtsrats).
Vor seinem Wechsel zur BayWa AG war Prof. Lutz Geschäftsführer bei der Süddeutscher Verlag GmbH. Zuvor hatte er führende Positionen in verschiedenen Branchen inne und konnte vor allem umfassende Erfahrungen in der Restrukturierung und Entwicklung von Unternehmen sammeln. Seine Karriere begann er als Anwalt.
Prof. Klaus Josef Lutz studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. 2013 wurde Prof. Lutz von der Technischen Universität München zum Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre des Genossenschaftswesens bestellt. Seit 2016 ist er Vizepräsident der IHK München und Oberbayern; seit 2017 Vizepräsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e.V.

Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats

Roland Dörig gründete Energy Infrastructure Partners (EIP) im Jahr 2014. Er ist einer der zwei Geschäftsführer sowie Mitglied des EIP-Investitionsausschusses. Roland Dörig ist Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten der EIP Portfolio Gesellschaften.
Vor der Gründung von EIP, war er Founding Partner von The Advisory House, einer Strategieberatung für den Europäischen Energie Sektor. Zuvor arbeitete Roland Dörig bei einer internationalen Management Beratung mit Fokus auf Europäische Energieversorger. Während seiner Zeit in der Beratung erwarb er umfassende Projekterfahrung in Strategie, M&A und der Implementierung von Energiehandel und Risikomanagement.
Roland Dörig hat einen Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Hochschule für angewandte Wissenschaften in St. Gallen.

Mitglied des Aufsichtsrats

Andreas Helber ist seit 2010 Finanzvorstand der BayWa AG. Außerdem vertritt er das Unternehmen in Führungs- und Aufsichtsgremien von internationalen Beteiligungen.
In die BayWa trat er 2000 als Leiter des Finanzbereichs ein. Andreas Helber übernahm bald die Leitung Investor Relations und erhielt 2007 die Generalvollmacht. Er begann seine Karriere bei KPMG Deutsche-Treuhand-Gesellschaft AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München als Diplom-Kaufmann. Während dieser Tätigkeit wurde er zum Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bestellt.
Andreas Helber studierte an der Universität Siegen Betriebswirtschaftslehre.

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Eveline Steinberger ist Unternehmerin, die sich auf die aktuellen High-Tech Trends Big Data, Künstliche Intelligenz und Blockchain spezialisiert hat. Sie ist Mitglied in Aufsichtsräten und Gremien der Unicredit Bank Austria und der Evergreen Privatstiftung.
2014 gründete Eveline Steinberger das Beratungs- und Venture Capital Unternehmen The Blue Minds Company GmbH mit Fokus auf die globale Energiewende. Seit 2014 hat sie erfolgreiche Unternehmensbeteiligungen aufgebaut, unter anderem am deutschen Solarglas-Hersteller Interfloat Corporation, an den israelischen Softwareunternehmen Cylus Ltd. (Rail Cybersecurity) und Foresight Energy Ltd. (AI Energy Platform), der führenden Plattform für E-Mobilität in Europa. Zuvor bekleidete Dr. Eveline Steinberger verschiedene leitende Positionen im Energie- und Infrastruktursektor, u.a. leitete sie für Siemens das Geschäft für (erneuerbare) Energieprojekte in Zentral- und Osteuropa.
Dr. Eveline Steinberger promovierte an der Karl-Franzens-Universität Graz in Betriebswirtschaftslehre und absolvierte ein Managementprogramm an der INSEAD Business School in Frankreich.

Mitglied des Aufsichtsrats

Martin Rey ist Mitglied des Aufsichtsrats bei Nordex SE und Vorsitzender des Aufsichtsrats der clearvise AG (vormals: ABO Invest AG) sowie Mitglied des Aufsichtsrats, Mitglied des Prüfungsausschusses und Vorsitzender des Kreditausschusses des Aufsichtsrats der Kommunalkredit Austria AG, Österreich. Darüber hinaus ist er Chairman des Advisory Board der O2 Power Ltd., Singapur/Delhi, Indien, sowie Mitglied in weiteren Gremien internationaler Firmen.
Er bekleidete eine Vielzahl von leitenden Positionen bei der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG und arbeitete in leitenden Positionen bei verschiedenen internationalen Investment-, Beratungs-, sowie Energie- und Infrastrukturunternehmen – unter anderem bei Babcock & Brown (Australia), Knight Infrastructure B.V. (Netherlands) and Brisa AutoEstradas de Portugal.
Martin Rey, studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Betriebswirtschaftslehre an der Fernuniversität Hagen.

Mitglied des Aufsichtsrats

Tim Marahrens ist Leiter Investments bei Energy Infrastructure Partners (EIP). Er startete bei EIP kurz nach der Gründung in 2014 und war seitdem für viele der wichtigsten Transaktionen bei EIP verantwortlich, unter anderem für die erfolgreiche Akquisition und Umsetzung des 1.000 MW Wind Parks Fosen Wind – Europas größtem Onshore Wind Park. Tim Marahrens ist Mitglied in verschiedenen Aufsichtsräten der EIP Portfolio Gesellschaften.
Vor seinem Wechsel zu EIP arbeitete er unter anderem in der Power & Utilities Sparte im Investmentbanking bei UBS und Merrill Lynch.
Tim Marahrens hält einen Master of Science in Finanzmathematik von der ETH Zürich und der Universität Zürich.

Mitglied des Aufsichtsrats

Der weitere Vertreter der BayWa AG ist Marcus Pöllinger. Seit seinem Eintritt in das Unternehmen im Jahr 2008 war er in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Leiter des Segments Baustoffe. Seit 2018 ist er Mitglied des Vorstandes der BayWa AG.
In dieser Funktion ist er unter anderem für die Segmente Agrar, Bau, Energie, Corporate IT und Digital Farming verantwortlich. Er wird im April 2023 den Vorstandsvorsitz der BayWa AG übernehmen.

Mitglied des Aufsichtsrats

Dr. Suzanne Thoma ist seit dem 1. November 2022 Vorstandsvorsitzende der Sulzer AG. Davor war sie seit April 2022 Präsidentin des Verwaltungsrats von Sulzer. Bis Ende Juni 2022 war sie CEO der BKW Gruppe. Sie leitete dieses Unternehmen neuneinhalb Jahre und wandelte es von einem traditionellen Schweizer Versorger zu einem internationalen Energie- und Infrastrukturunternehmen.
Nach dem Studium und der Promotion an der ETH begann sie ihre Karriere bei der Ciba Spezialitätenchemie AG, wo sie verschiedene Führungspositionen im In- und Ausland innehatte. Anschließend leitete sie ein auf Hightech-Materialien und Technologielizenzierung spezialisiertes Start-up, die Rolic Technologies AG.
Suzanne Thoma ist Mitglied des Verwaltungsrats der Swiss Venture Group, Vizepräsidentin des "Think Tanks" Avenir Suisse und wurde im vergangenen Herbst zur Ehrenrätin der ETH Zürich ernannt.
Die Ausschüsse
- Prüfungs- und Investitionsausschuss
- Vergütungs- und Nominierungsausschuss
- Nachhaltigkeitsausschuss
- Strategieausschuss