zur Übersicht vorheriger Case nächster Case
r.e.think Story

Nachhaltigkeit fängt zu Hause an

01—
Ein autarkes Haus

Ganz wie man es von Günter Haug, unserem Geschäftsführer von BayWa r.e., erwarten würde, sind nachhaltiges Leben und die Möglichkeiten, die jeder Einzelne hat, um seine CO2-Bilanz zu verringern, seine große Leidenschaft.

2015 begann Günter Haug darüber nachzudenken, wie nachhaltige Energie in einem Wohnhaus für eine Familie eingesetzt werden könnte – und zwar seinem eigenen Haus! Das Ergebnis war das bemerkenswerte Plus-Energie-Solarhaus. Günter Haug wollte vor allem herausfinden, wie autark ein Photovoltaik-Haus sein könnte. In Zusammenarbeit mit einigen unserer Geschäftspartner kombinierte er aktuellste Erkenntnisse und neueste Technologien.

Günter Haug konzipierte das gesamte System um zwei zentrale Elemente herum: einen intelligenten Home Manager und einen Wärmepumpen-Manager. Diese smarten Technologieelemente ergänzen sich gegenseitig und kommunizieren effektiv miteinander, um den Energiebedarf des Hauses tagesindividuell zu planen und zu verwalten.

Der Wärmepumpen-Manager von Stiebel Eltron meldet den Bedarf an den SMA Sunny Home Manager, der dann den Betrieb der Wärmepumpe entsprechend der Tagesprognose plant. Wenn bestimmte Mindestwerte  wie die Raumtemperatur oder die Temperatur im Wärmespeichertank unterschritten werden, schaltet sich die Wärmepumpe automatisch selbst an. Clever!

02—
Gleichmäßig zuverlässige Energie – wetterunabhängig

Fast 30 kWp an Modulen wurden an beiden Seiten des Daches installiert. Im Sommer produzieren sie bis zu 180 kWh und im Winter bis zu 60 kWh pro Tag. Vom Frühjahr bis in den frühen Winter hinein deckt die erzeugte Photovoltaik-Energie den gesamten Bedarf: Strom, Warmwasser und Heizung. Auch sonnige oder mildere Tage im Winter sind abgedeckt.  

An sehr kalten und dunklen Tagen wird weiterhin eine konventionelle Stromversorgung benötigt. Diese wird jedoch vom Home Manager automatisch aktiviert, so dass die Hausbewohner keine Änderung der Versorgung bemerken und selbst nichts tun müssen. Null Aufwand.

Das Ergebnis? Das Plus-Energie-Solarhaus kann eine beeindruckende Selbstversorgung von 80 Prozent erreichen. Das bedeutet, dass Günter Haug und seine Familie den Löwenanteil ihres Energiebedarfs über nachhaltige grüne Leistung decken.

03—
Was kommt als Nächstes?

Doch Günter Haug will noch nicht aufhören. Das ganze System wurde zukunftssicher entwickelt, damit neue oder bessere Elemente hinzugefügt werden können.  

Derzeit werden rund 18.000 kWh, die hauptsächlich im Sommer produziert werden, direkt ins Netz eingespeist. Das Potenzial für eine 100-prozentige Selbstversorgung ist also bereits vorhanden, es ist nur eine Frage der Speicherung. Selbst bei einer 100-prozentigen Selbstversorgung würde das System mit einem zusätzlichen Speicher weitere Erfordernisse decken können, beispielsweise ein Elektroauto. Natürlich arbeitet Günter Haug bereits daran!

04—
In Sachen Nachhaltigkeit auf dem neuesten Stand

Das Plus-Energie-Solarhaus hat sich als so erfolgreich erwiesen und so großes Interesse geweckt, dass derzeit im Rahmen eines Projekts in Friedberg-Hügelshart weitere Häuser gebaut werden. Das Gebäude trifft den Nerv des derzeitigen Nachhaltigkeitsdenkens in Deutschland.

Wir können Entwicklern und Architekten nicht nur das entsprechende Energiekonzept liefern, sondern auch die richtigen Materialien für eine energiesparende und gesunde Gebäudehülle. Im Laufe der kommenden fünf Jahre wollen wir mehrere Hundert Gebäude in dieser Art ausstatten.  

Wenn man vorneweg marschiert, können spannende Dinge passieren.

Erneuerbare Energien […] sind reichlich, nachhaltig, wirtschaftlich und für alle verfügbar. Was mir jedoch am besten gefällt, ist ihre Vielseitigkeit. […]. Mit diesem Projekt konnten wir zeigen, wie autark ein Haus sein kann – und wie sich ein Heimsystem nahtlos in das Familienleben einbinden lässt.

Günter Haug
Geschäftsführer, BayWa r.e. renewable energy GmbH

Kontaktformular